Befreie dich vom Lärm der Welt und höre hin.
Lausche dem Flüstern aus der Tiefe des Lebens.
Folge dem Ruf des Herzen und dem Klang der Seele.
(nach Saxer 2008, in: Die Sprache der Vergangenheit. Edward Muntinga)
Behandlungen für Babies
Sehen Sie Ihr Baby/Kleinkind sich freudig und neugierig entwickeln und aufwachsen, oder nehmen Sie wahr, dass irgendetwas Ihr Baby/Kleinkind blockiert, dass es leidet und Sie sich als Eltern rat- und hilflos fühlen?

Unterstützung durch einfühlsame Craniosacral-Behandlungen
- nach einer Geburt, denn jede Geburt ist ein prägendes Ereignis für das Baby,
- zur Unterstützung bei Schädelasymmetrien und Schiefhals,
- zur Steigerung der Zufriedenheit, z.B. bei Schreikindern, Saug- und Schlafproblemen, Bauchkrämpfen,
- bei Körper-Anspannung und emotionalen Spannungen, z.B. bei Ängsten, traumatischen Erlebnissen, familiären Herausforderungen,
- bei innerer Unruhe,
- bei Interesselosigkeit und Gleichgültigkeit,
- zur Unterstützung des gesunden Wachstums des Bewegungsapparates, z.B. bei Beckenschiefstand, Rücken- und Nackenbeschwerden,
- zur Nachbehandlung nach Krankheiten, Impfungen, Unfällen und Operationen.
Meine Arbeitsweise
Mit ruhigen Händen berühre ich das Baby/Kleinkind sehr sanft und trotzdem sehr klar, um mit viel Achtsamkeit und Respekt zu beobachten und zu lauschen, was das Kind mit seinen „Symptomen“ mitteilen möchte. Ziel ist es, dass Ihr Kind und Sie als Eltern wieder mehr Wohlbefinden, mehr Sicherheit und mehr Verbindung spüren.
Jede Baby-/Kinder-Behandlung wird auf die individuelle Situation angepasst und kann ganz unterschiedlich ablaufen. In diesen Prozess werden Sie als Eltern sowie auch das familiäre Umfeld einbezogen.
Meine Lebenserfahrung und systemische Sichtweise
Als Kindergärtnerin und Mutter von drei Mädchen durfte ich über viele Jahre die Welt der Kinder kennen und schätzen lernen. Ihre leuchtenden, neugierigen Augen zu geniessen, wenn sie ganz vertieft und glücklich in einem Spiel verweilen, ist wundervoll und wohltuend.
Herausfordernd und streng ist es jedoch, wenn sie Wut, Trotz, Verletzlichkeit oder Verschlossenheit sowie Traurigkeit ausleben. Dann sind wir als Eltern gefordert, denn die Kinder machen uns oft auf etwas aufmerksam, das wir nicht wahrnehmen oder sehen – doch es lohnt sich, hinzuschauen. Der systemische Ansatz kann dabei hilfreich und unterstützend sein.
Behandlungen für Kinder und Jugendliche
Erleben Sie die Jugendzeit Ihrer Kinder als lebendig, bereichernd, kraftvoll oder eher anstrengend und herausfordernd?

Unterstützung durch achtsame Craniosacral-Behandlungen
- bei Schulstress, Konzentrationsstörungen und/oder Lernschwierigkeiten,
- bei Kopfweh, Erschöpfungszuständen,
- bei Druck und Erwartungshaltung – Prüfungsängste,
- bei Isolation, Einsamkeit und dem Anders-Sein,
- zur Stärkung des Immunsystems,
- zur Rehabilitation nach Unfällen, Krankheiten und Operationen,
- zur Stärkung/Harmonisierung des Bewegungsapparates, z.B. bei Rücken- und Nackenschmerzen,
- beim Finden und Stärken von Ressourcen, z.B. in belastenden Lebenssituationen,
- bei inneren Blockaden,
- zur Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulationen.
Meine Arbeitsweise
Mit sanfter Craniosacral-Behandlung fördere ich die Selbstwahrnehmung. Die Jugendlichen kommen in Kontakt mit sich selbst und erfahren Ruhe und Entspannung. Unterstützt und begleitet wird dieser Prozess mit Gesprächen. Mit offenem Ohr und offenem Herzen trete ich in Beziehung mit den Jugendlichen. Ich zeige Verständnis und Interesse für ihren freien Gestaltungswillen. Empathie und Wertschätzung helfen mit, dass sich die Jugendlichen akzeptiert, gehört und gesehen fühlen, und so wird ein respektvoller, achtsamer Austausch miteinander möglich.
Meine Lebenserfahrung und systemische Sichtweise
Jugendliche sind wertvolle und lehrreiche Spiegel für uns Erwachsene.
Es braucht Mut als Eltern hinzuschauen, anzunehmen und auch wieder loszulassen – doch aus eigenem Erleben weiss ich: Es dient schlussendlich dem ganzen Familiensystem auf positive Weise.
Meine Erfahrungen als Systemtherapeutin wende ich in der Craniosacral-Arbeit unterstützend an.
Behandlungen für Erwachsene
Spüren Sie Freude im Alltag und stehen kraftvoll im Leben, oder haben Sie körperliche Beschwerden, sind oft gestresst, müde und ausgelaugt?

Unterstützung durch empathische Craniosacral-Behandlung und Prozessbegleitung in verschiedenen Lebenssituationen
- zur Rehabilitation nach Unfällen, Krankheiten und Operationen,
- für eine innere Balance, ein stabiles Gleichgewicht für ein kraftvolles Dasein/Dastehen im Leben,
- zur physischen und psychischen Unterstützung, z. B. bei Erschöpfungszuständen, Burnout-Syndrom,
- zur Stärkung des Immunsystems,
- zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung größerer Beweglichkeit des Stütz- und Bewegungsapparates, z.B. bei Sturztraumata, Beckenschiefstand, Rücken- und Nackenschmerzen,
- bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, z.B. bei Schlafproblemen, Ängsten,
- beim Finden und Stärken von Ressourcen, z.B. in belastenden Lebenssituationen,
- bei Überbelastung und Erwartungshaltungen im Familienleben,
- im Mitfühlen, in der Hilflosigkeit und Ohnmacht, z.B. in der Begleitung eines kranken Kindes, des Partners oder der betagten Eltern.
Meine Arbeitsweise
Mit Achtsamkeit, Präsenz, feinfühligen Händen und einer wertschätzenden Haltung gebe ich Ihnen einen sicheren, vertrauensvollen Raum, in dem Ihr Körper in eine tiefe Entspannung und Stille eintauchen kann. Gefühle und Empfindungen werden in diesem stillen Raum erlebbar und dieser unterstützt Sie beim Zulassen und Loslassen.
Dabei achte und anerkenne ich Ihre persönlichen Grenzen sowie meine eigenen.
Meine Lebenserfahrung und systemische Sichtweise
Seit meiner Kindheit berührt mich das Mensch-Sein. Was prägt, stärkt und schwächt eine Person? Wir können uns nur von aussen sehen, dabei passiert fast alles innen – zu erfahren und zu spüren, dass z.B. hinter einer Wut ein tiefer Schmerz sitzt oder wie befreiend es ist, wenn Blockiertes wieder ins Fliessen kommen darf, hat mich tief berührt und ganzheitlich geprägt, dafür bin ich sehr dankbar.
Eine Craniosacral-Behandlung kann eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen. Dennoch ermöglichen mir meine verschiedenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten, Sie in der Prozessbegleitung zu unterstützen. Dies erfolgt in Absprache und im Austausch mit Ihnen.